Hörbücher sind auf dem Vormarsch. Die Auswahl der Plattformen ist groß und wirft Fragen auf: Muss ein Abo wirklich sein oder fahre ich günstiger, wenn ich einzeln downloade? Hier kommt der ultimative Vergleich von Hörbuchanbietern.

Hörbücher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Dinge werden mit einer interessanten Geschichte auf den Ohren deutlich angenehmer, z. B. Putzen, lange Bahn- und Autofahrten oder der Besuch des Spielplatzes mit den Kleinen. Und dank Handy haben wir Hörbücher unkompliziert jederzeit dabei. Der Verkauf von Hörbüchern auf CD ist stark rückläufig. Laut Statista besitzen mittlerweile rund 60 Prozent der Nutzer von Hörbüchern einen digitalen Zugang. Das heißt, sie downloaden auf Handy oder Tablet. Audible schätzt die Gesamtzahl der Hörer in Deutschland auf 23 Millionen, Tendenz steigend. Das Hörbuch punktet vor dem Buch besonders mit seinem Komfort. So ist es auf dem Weg zur Arbeit meistens deutlich einfacher ein Buch zu hören, als es selbst zu lesen – denn es verlangt ausschließlich ein freies Ohr. Dazu kommt die lebhafte Komponente, die die Sprecher*innen einbringen und den Romanen und auch Sachbüchern noch einmal einen ganz eigenen Charakter verleihen.

Abo oder Einzeldownload von Hörbüchern: Was ist das passende Konzept für dich?

Ich persönlich höre am liebsten bei der Hausarbeit und beim Spazieren Hörbücher. Gerade lästiges Putzen oder Wäsche zusammenlegen geht mir deutlich leichter von der Hand, wenn ich nebenbei einer spannenden Geschichte lausche. Anfangs kaufte ich mir einzelne Bücher als Download, was ziemlich ins Geld ging. Dann probierte ich ein Abo aus, allerdings schöpfte ich es meistens nicht vollständig aus. Letztendlich war ich überfordert von der Fülle und Unübersichtlichkeit der Anbieter. Ich wollte herausfinden, was für mich am sinnvollsten ist: Einzeldownload oder Hörbuch-Abo? Und welche Plattform ist günstig und komfortabel? Deshalb habe ich mir einen Überblick über den Markt verschafft und die wichtigsten Hörbuchanbieter miteinander verglichen. Bist du auch verunsichert, wo du dein Hörbuch am besten kaufst oder leihst? Dann lass uns mit dem Vergleich loslegen:

Sternenvoll: Den Liebesroman gibt es jetzt auch als Hörbuch.

Hörbuch-Downloads ohne Abo

Mittlerweile gibt es eine Menge Anbieter, die Downloads von Hörbüchern verkaufen. Du bezahlst und lädst dir anschließend die mp3-Datei auf dein Tablet, Handy oder den Computer. Auf dem jeweiligen Endgerät spielst du sie dann mit Hilfe eines Musikplayers ab, der standardmäßig auf den meisten Geräten installiert ist. Aber welcher Anbieter ist nun der günstigste? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Im Gegensatz zu Büchern unterliegen Hörbücher nicht der Buchpreisbindung. Das heißt, Händler können Rabatte auf Hörbücher geben, was bei Büchern nicht möglich ist. Sie müssen sich auch nicht an die unverbindliche Preisempfehlung des Verlags oder des Autoren*innen halten. Ergo lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Während große Namen wie Amazon kaum Rabatte auf Hörbücher geben, um Kunden von ihrem günstigen Abo-System zu überzeugen, gibt es bei Händlern wie Osiander oder Bücher.de immer wieder lukrative Rabattaktionen mit 30% Vergünstigung und mehr. Wenn du also nur ab und an Hörbücher hörst und dir keine bestimmten Titel wichtig sind, macht es durchaus Sinn, Einzeldownloads bei verschiedenen Online-Buchhändlern zu nutzen. Ein Beispiel aus dem Bereich Krimi: „Grimmbart“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr konnte ich während meiner Recherche für 13,99 statt 29,99 ergattern – ein satter Rabatt von 53%. Allerdings ist 13,99 immer noch mehr, als du zum Beispiel bei einem Abo bezahlen würdest, da die meisten davon bei rund 10 € im Monat liegen. Aber wie günstig sind Hörbuch-Abos wirklich?

Hörbuch-Abos: Lohnt sich ein Abo für mich?

Ob sich ein Abo für dich lohnt, hängt maßgeblich davon ab, wie viele Hörbücher du hörst und auch davon, wie viele Stunden die Hörbücher haben, denen du regelmäßig lauschst. Während die einen Anbieter pro Anzahl der Hörbücher abrechnen, tun es die anderen nach Stunden. Nehmen wir die einzelnen Plattformen also einmal genauer unter die Lupe.

Welcher Anbieter von Hörbuch-Abos hat die Nase vorn?

Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland hören gerne Hörbücher – ich auch.

Guthaben-Modelle

Thalia und Skoob

Thalia und Osiander arbeiten zusammen, um Chancen gegen große Handelsketten zu haben. Genau wie bei Osiander gibt es bei Thalia dieselben Rabatte auf Hörbücher, mit einer mehr oder weniger identischen Rubrik. Jetzt aber zum Abo. Zuerst einmal kannst du hier einen Monat kostenlos testen, was fast alle Mitbewerber ebenfalls anbieten. Die Hörbücher lädst du dir unkompliziert als Datei herunter oder hörst sie über die Tolino-App. Die Auswahl ist mit 80.000 Titeln groß und es gibt exklusive Hörbuchtitel, die du nur hier findest. Für 9,95 € erhältst du ein Hörbuch im Monat oder auch zwei, falls der Wert darunterliegt, was aber wahrscheinlich selten der Fall sein wird. Weitere Hörbücher gibt es dann vergünstigt. Family-Sharing ist erlaubt, mit bis zu 6 Mitgliedern und 5 Geräten. Hier noch einmal die Fakten im Überblick:

+ Das erste Hörbuch geschenkt

+ 1 Hörbuch im Monat (realistisch betrachtet)

+ Über 80.000 Hörbücher und Hörspiele

+ Jederzeit pausieren oder monatlich kündigen

+ Alle Hörbücher behalten

+ 5 Geräte

+ Guthaben wird angespart

+ 9,95 € im Monat

Für Vielhörer gibt es das Skoob-Abo, bei denen du die Hörbücher aber nur ausleihst und nicht kaufst – dafür unbegrenzt. Hier gehen auch bloß drei Geräte und es stehen nur 10.000 Hörbücher zur Auswahl. Kostenpunkt: 14,99. Oder im Kombi mit dem Lese-Abo dann 19,99 €. Du benötigst für beides ein Skoob-Konto.

Audible

Audible ist das Hörbuch-Angebot von Amazon. Mit über 200.000 Titeln findest du hier die größte Auswahl. Pro Monat ist im Abo für 9,95 € ein Hörbuch enthalten und so viel Audible-Original-Podcasts wie du möchtest. Nachteil: Du kannst die Titel nur über die Audible-Bibliothek anhören. Die App lädst du dir kostenlos aufs Handy oder Tablet. Auch das Hören am PC ist möglich. In der Bibliothek bleibt der Titel auch für immer – ist sozusagen dein. Was du grundsätzlich brauchst, ist ein Amazon-Konto. Eine direkte Familienfreigabe existiert nicht, aber es ist möglich, sich auf 10 Geräten mit der Audible-App anzumelden. Maximal 5 dieser Geräte dürfen gleichzeitig in Benutzung sein.

+ Das erste Hörbuch geschenkt (30 Tage kostenlos)

+ 1 Hörbuch im Monat

+ Über 200.000 Hörbücher und Podcasts

+ Jederzeit pausieren oder monatlich kündigen

+ Aktionen (z. B. 2 Titel für ein Guthaben)

+ Alle Hörbücher in der App behalten

+ 10 Geräte (5 Anwender)

+ ungenutztes Guthaben wird angespart

+ 9,95 € im Monat

– Download und Abspielen nur in der App möglich

Bücher.de

Der Unterschied zu Thalia und Audible ist, dass es bei Bücher.de keinen Probemonat gibt, dafür ein Schnupperabo, bei dem man allerdings zwei Monate bezahlen muss, um einen Gratis-Monat zu bekommen. Ansonsten ist das Modell recht ähnlich. Der monatliche Beitrag beläuft sich auf 9,95 €, womit du ein Hörbuch downloaden kannst. Alle weiteren Hörbücher, die im Abo enthalten sind, kosten dich 9,95 €. Das Jahres-Abo muss im Voraus bezahlt werden, punktet dann aber mit Kosten für ein Hörbuch von 6,95 €. Die Tolino-App ist nutzbar.

+ 1 Hörbuch im Monat

+ Über 31.000 Hörbücher

+ Monatlich kündigen

+ Hörbücher behalten

+ 5 Geräte (inkl. 5 Anwender)

+ ungenutztes Guthaben wird angespart

+ 9,95 € im Monat

– Gratis Probemonat nur bei Vorauszahlung von zwei Monaten (drei Monate für zwei)

Welches Hörbuch-Modell passt am besten zu dir? Flatrate, Abo, Musik-Streaming oder Einzeldownload? Hier findest du den ultimativen Vergleich.

Flatrate-Modelle

BookBeat

Das Basismodell von BookBeat kostet 9,99 €, ist also um 4 ct teurer als Thalia und Audible. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass hier nicht nach Hörbuchanzahl, sondern nach gehörten Stunden abgerechnet wird. Im Basistarif hast du 25 Hörstunden frei. Der oben schon als Beispiel genannte Krimi „Grimmbart“ hat 15 Std. und 5 Minuten Hörzeit. Das heißt, dass du für die 9,99 € im Monat dieses Hörbuch hören könntest und noch ein weiteres mit 9 Std. und 55 Minuten. Es ist also durchaus realistisch ein zweites Hörbuch in einem Monat unterzubekommen. Daraus folgt aber auch, dass du eben nur diese Stundenanzahl Zugriff auf die Hörbücher hast. Du kannst sie nicht behalten wie bei Amazon oder Thalia und immer wieder hören. Noch hervorzuheben ist die eigene App-Version für Kinder. Allerdings kostet jedes Familienmitglied extra, und zwar 4,90 € im Monat obendrauf.

+ Erster Monat kostenlos

+ etwa 2 Hörbücher im Monat (25 Hörstunden)

+ Über 500.000 Hörbücher und Hörspiele (nur etwa 20.000 sind deutschsprachig)

+ Jederzeit monatlich kündigen

+ 5 Geräte (aber nur 1 Anwender)

+ App-Version für Kinder

+ 9,99 € im Monat

– kein Teilen in der Familie: Jedes weitere Familienmitglied kostet 4,90 €

– kein Anhören auf dem PC

– Hörbücher werden nicht behalten. Zugriff endet mit Ende des Vertrags

– ungenutzte Stunden verfallen

Für Vielhörer gibt es die Auswahl für 14,99 € 100 Stunden im Monat zu hören und für 19,90 € unbeschränkten Zugriff auf alle Hörbücher im Sortiment. Die Auswahl ist deutlich größer als bei Skoop, allerdings bekommt man hier schon für 14,99 € unbegrenzten Zugriff.

Nextory

Nextory ist die beste Alternative für BookBeat. Auch hier kaufst du die Hörbücher nicht, sondern leihst sie dir ebenfalls nur aus. Eine eigene App für Kinder gibt es allerdings nicht. Der Fokus der App liegt bei Hören und Lesen. Neben Hörbüchern gibt es zusätzlich viele E-Books. Das günstigste Abo kostet 9,99 € im Monat und garantiert Lesen und Lauschen für 25 Stunden.

+ 30 Tage kostenlos

+ etwa 2 Hörbücher im Monat (25 Hörstunden)

+ Über 30.00 Hörbücher und Hörspiele (etwa 18.500 sind deutschsprachig)

+ Jederzeit monatlich kündigen

+ 5 Geräte (aber nur ein Anwender)

+ 9,99 € im Monat

– kein Teilen in der Familie, nur mit höherem Familientarif möglich

– kein Anhören auf dem PC

– Hörbücher werden nicht behalten. Zugriff endet mit Ende des Vertrags

– ungenutzte Stunden verfallen

Für Vielhörer oder wer Hören und Lesen möchte, lohnt sich wahrscheinlich das unbegrenzte Abo für 18,99 € im Monat. Der unbegrenzte Familientarif kostet 23,99 – 31,99 und ermöglicht 2-4 Profile.

Schon gewusst? Auch Spotify hat einige gute Hörbücher im Programm – du musst sie nur finden 🙂

Flatrate-Modelle mit Musikstreaming

Spotify

Wer nicht nur Hörbüchern, sondern auch Musik lauschen möchte, ist mit Spotify gut bedient. Vor allem natürlich, wenn du ohnehin schon ein Abo bei Spotify hast und vielleicht noch gar nicht wusstest, dass es hier einige Hörbücher zu entdecken gibt. Allerdings macht das nur Sinn, falls du einen Premium-Account besitzt, der 9,99 € im Monat kostet. Denn sonst werden die Kapitel des Hörbuchs in beliebiger Reihenfolge abgespielt – von der Werbung zwischendrin einmal abgesehen. Spooks ist ein Hörbuchplayer, den du dir kostenlos herunterladen solltest, um über Spotify Hörbücher anhören zu können (unterstützt auch andere Streaming-Dienste). Die Suche nach Hörbüchern auf der Plattform ist nicht ganz einfach, aber hast du dich einmal etwas durchgekämpft, warten viele mitunter populäre Hörbücher und Hörspiele auf dich. Dank des einzigartigen Algorithmus bekommst du mit der Zeit auch passende Vorschläge. Hier ist Spotify richtig gut aufgestellt und trifft häufig den Geschmack seiner Nutzer. Trotzdem ist die Auswahl sehr klein, im Vergleich zu anderen Anbietern. Das Teilen eines Accounts in der Familie ist nur mit Aufpreis möglich. 9,99 € kostet der Basistarif für eine Person, 12,99 € der Duo-Tarif für zwei Personen eines Haushalts und 14,99 € für bis zu 6 Personen, die unter einem Dach leben.

+ 1 Monat kostenlos

+ unbegrenzte Hörbücher und Musik hören

+ Anzahl der Hörbücher: keine Angabe gefunden

+ Jederzeit monatlich kündigen

+ unbegrenzte Geräte (aber nur ein gleichzeitiger Anwender)

+ 9,99 € im Monat

– kein Teilen in der Familie

– kleine Auswahl

– Hörbücher werden nicht behalten

Deezer

Das Angebot von Deezer ist dem zu Spotify sehr ähnlich, preislich jedoch etwas teurer. Hier bekommst du vor allem Musik, aber auch eine kleine bis mittlere Auswahl an Hörbüchern. Das Abo beläuft sich auf 10,99 € im Monat. Deezer schenkt seinen Premium-Abonnenten dafür allerdings ganze drei Gratis-Monate zum Start. Der Familien-Tarif, der 6 Nutzer gleichzeitig erlaubt, kostet zwei Euro mehr als bei Spotify, nämlich 16,99 €. Vorteil: eine eigene App für Hörbücher – Audiobooks by Deezer.

+ 3 Monate kostenlos

+ unbegrenzte Hörbücher und Musik hören

+ Anzahl der Hörbücher: keine Angabe gefunden

+ Jederzeit monatlich kündigen

+ drei Geräte (aber nur ein gleichzeitiger Anwender)

+ 10,99 € im Monat

– kein Teilen in der Familie, extra Familientarif

– Hörbücher werden nicht behalten

Sowohl Spotify, als auch Deezer bieten einen Gratis-Zugang an, mit dessen Hilfe du dich erst einmal umsehen kann, um sich ein Bild des Angebots zu machen.

Die größte Auswahl gibt es bei Audible und Thalia, Hören bis zum Abwinken bei Bookbeat und Musik- und Hörbuchgenuss kombinierst du am besten bei Spotify.

Fazit

Es gibt viele Optionen, sich Hörbücher zu kaufen oder zu leihen. Auch bei öffentlichen Bibliotheken ist dies übrigens möglich. Mein Vergleich bezieht sich allerdings ausschließlich auf Bezahlmodelle.

Wer die größte Auswahl, und eine Menge Exklusiv-Titel möchte, ist sicherlich bei Audible gut aufgehoben, muss sich jedoch damit abfinden, die Downloads nicht als mp3-Datei zu bekommen, sondern nur in der App hinterlegt – immerhin zeitlich unbegrenzt. Thalia ist eine starke Konkurrenz. Die Plattform bietet zwar weniger Auswahl, dafür aber den Download als mp3 und ist deshalb eine super Alternative. Hörst du nur ein Hörbuch im Monat, bist du bei beiden Plattformen gut aufgehoben.

Weder Audible noch Thalia sind allerdings gut für Vielhörer geeignet. Hier bieten sich eher Flatrate-Modelle an, bei denen die Hörbücher nur ausgeliehen werden. In dieser Kategorie punktet Bookbeat vor Nextory mit seiner eigenen Kinder-App.

Wenn du weniger als ein Hörbuch im Monat konsumierst und gerne Podcasts und Musik lauschst, dann lohnt sich ein Abo bei einem der Musik-Streaming-Anbieter. Hier ist die Auswahl an Hörbüchern nicht exorbitant hoch, aber trotzdem gibt es auch Bestseller und beliebte Geschichten. Das Upgrade zum Familien-Account ist gerade bei Spotify in einer fairen Preisliga und garantiert Spaß für alle.

Sich Hörbücher einzeln als Download zu kaufen lohnt sich eigentlich nur dann, wenn du immer auf Schnäppchenjagd gehst und auch nur alle paar Monate mal ein Hörbuch hören möchtest.

Ich selbst habe beschlossen, mich mal ein bisschen durchzuprobieren. Die Auswahl von Audible oder Thalia finde ich schon toll, aber ich schaffe nicht unbedingt jeden Monat ein Hörbuch. Wobei hier die Funktion des Pausierens schon recht praktisch ist. Vielleicht teste ich mal das Angebot bei einem der Musik-Streaming-Anbieter. Mal sehen, welche Hörbuch-Schätzchen ich hier so entdecken werde.

Schreib deine Erfahrungen mit Hörbuch-Plattformen gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..